Die häufigsten Gesichtspflege Fehler - und wie man diese vermeidet


Die richtige Hautpflege ist das A und O um gesund und frisch auszusehen. Da unsere Haut täglich zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, benötigt gerade unser Gesicht eine besonders sorgfältige und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Pflege. Ich bin selbst kein Profi in Sachen Hautpflege, doch ich sehe gerade in letzter Zeit immer wieder verschiedene Reels und Beiträge von Personen, die sich schlichtweg falsch um ihre Haut kümmern und diese Fehlinformationen aus Unwissenheit verbreiten. 


Und auch wenn mir bewusst ist, dass ich mit diesem Beitrag nicht jeden erreichen kann den ich gerne erreichen wollen würde, möchte ich dennoch einmal die häufigsten Fehler in einer Gesichtspflege-Routine aufzeigen, in der Hoffnung zumindest einigen die Augen öffnen und weiterhelfen zu können. Denn eine falsche Routine oder aber auch ungeeignete Produkte können das Hautbild schlichtweg negativ beeinflussen. Und eigentlich ist es gar nicht so schwer, diese Fehler in der täglichen Pflege zu vermeiden. 


01. ZU HÄUFIGES REINIGEN

Einer der häufigsten Fehler ist das "Überreinigen" der Gesichtshaut. Der Glaube, dass je öfter man die Haut wäscht, desto reiner wird sie mit der Zeit, ist weit verbreitet. Und noch schlimmer ist es zu glauben, dass je aggressiver ein Produkt ist, desto hilfreicher ist es auch. Das ist gerade der Fall bei denjenigen, die mit Unreinheiten zu kämpfen haben. Zu häufiges Waschen wird auf Dauer deine Hautbarriere zerstören und trocknet deine Gesichtshaut eher aus, als zu helfen. Was man wissen muss ist, dass bei jedem Mal Gesichtswaschen wichtige Fette entfernt werden die unsere Haut braucht um gesund zu sein - und letztlich auch auszusehen. Auch aggressive Reinigungstools oder zu starke Peelings können mehr Schaden anrichten als sie Nutzen bringen. Sie irritieren die sensible Gesichtshaut eher und das wiederrum stört das natürliche Gleichgewicht. 


Es ist daher sehr wichtig für die Reinigung immer ein mildes Produkt zu verwenden, das aber natürlich auf deinen persönlichen Hauttyp abgestimmt ist. Es empfiehlt sich generell, das Gesicht nur 1x am Tag zu waschen - höchstens aber 2x. Außerdem sollte man zusätzlich darauf achten, nicht zu heißen Wasser zu verwenden, sondern eher kühles. Heißes Wasser hat die Eigenschaft, dein Gesicht mehr auszutrocknen. Ein Peeling hin und wieder zu verwenden ist sinnvoll um dein Gesicht von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien - allerdings ist ein Peeling nichts was man mehrmals die Woche oder gar täglich verwenden sollte. Beachte, dass ein Peeling höchstens 1x die Woche zum Einsatz kommen sollte.


Ich persönlich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Denn ich persönlich wasche mein Gesicht nur 1x am Tag und zwar Abends. Morgens gehört das nicht zu meiner Routine. Warum ? Über die Nacht bildet die Haut eine eigene Schutzschicht (quasi eine Art Fettschicht zur Barriere) und diese sollte man eigtl nicht mit Reinigungsprodukten entfernen. Morgens verwende ich ausschließlich einen pH-neutralen Toner zur "Reinigung" und trage darauf dann meine Gesichtspflege auf. 



02. DIE FALSCHEN PRODUKTE

Social Media suggeriert uns nahezu täglich, dass wir mithalten müssen und das neue Trend-Produkt unbedingt brauchen, da es das Non Plus Ultra ist. 3 Tage später, ist es dann schon wieder ein anderes Produkt. Ihr kennt sicher die Hook: "lauft nicht, rennt zu...". Und versteht mich nicht falsch, ich lasse ich auch hin und wieder davon leiten und probiere den ein oder anderen Trend aus - doch mit zunehmendem Alter, erkennt man einfach irgendwann, dass das gerade in Sachen Gesichts- und Hautpflege absoluter Blödsinn ist. Jede Haut ist anders, jede Haut benötigt eine andere Pflege und hier gibt es einfach nicht den einen heiligen Gral der bei jedem hilft. Es heißt also, stark bleiben, nicht einem hübschen Packaging zum Opfer fallen und eine eigene Gesichtspflege Routine zu finden mit Produkten die für einen selbst passend sind. Und vor allem aber auch: dann dabei zu bleiben und nicht alle 2 Tage das Produkt zu wechseln. 


Unsere Haut ist genauso individuell wie wir selbst. Und was für die eine Person funktioniert, kann für jemand anderes absolut ungeeignet sein. Viel zu oft sieht man, dass Personen einfach die falsche Pflegeprodukte verwenden die nicht zu ihrem Hauttyp passen. Um mal ein Beispiel zu nennen: Wenn du eine eher ölige Haut hast und das neue Hype-Produkt eine sehr fetthaltige Creme ist, ist das nicht geeignet für dich - egal wie schön die Verpackung ist und egal wie viele Leute dir online sagen, du sollst "rennen". Fetthaltige Cremes verstopfen die Poren bei einer öligen Haut und ein anderes Beispiel wären leichte, gelige Cremes bei Menschen mit trockener Haut. Das reicht an Pflege dann einfach nicht aus. Beschäftige dich daher ein klein bisschen mit den Bedürfnissen deiner Haut und verwende für dich passende Produkte. Achte außerdem darauf nicht zu häufig die Gesichtspflege-Produkte zu wechseln um deine Haut nicht zu irritieren. 


03. ROUTINE SKIPPEN

Bei diesem Punkt muss ich mir selbst an die Nase fassen. Denn die Unregelmäßigkeit ist ein häufiger Fehler, der aber die Gesundheit deiner Haut beeinträchtigen kann. Ich selbst ertappe mich immer wieder dabei, wie ich die Pflege zB Abends einfach mal skippe und vergesse oder zu faul bin, meine Nachtcreme aufzutragen. Das ist natürlich alles andere als gut und sollte so nicht sein. Es mag einem vielleicht so vorkommen, als ob es nicht viel Unterschied macht, wenn man das einfach mal auslässt, aber um langfristige Hautprobleme zu vermeiden, ist es essenziell. Genauso wie das Abschminken bevor man schlafen geht - aber das hat sich zum Glück mittlerweile ja rumgesprochen, dass man das nicht macht. Hätte ich als Teenie wohl auch mal häufiger hören müssen. 


Eine konsequente Routine ist essenziell, um Hautprobleme jeglicher Art zu vermeiden. Wer ständig Produkte wechselt oder Schritte in seiner Routine auslässt riskiert, dass die Haut auf diese Veränderung mit Irritationen und/oder einer geschwächten Hautbarriere reagiert. 


Deine persönliche Routine sollte immer gegliedert sein in: Reinigung, Pflege und Schutz. Ich persönlich empfehle eher auf hochwertige Produkte zu setzen, deren Inhaltsstoffe auch in einer ordentlichen Konzentration im Produkt enthalten sind um die Haut nachhaltig zu unterstützen. Ich empfehle außerdem, dass sich die einzelnen Schritte überschaubar halten sollten um die Routine auch alltagstauglich zu machen, denn wer hat im Alltag schon Zeit eine 10-Step Gesichtspflege Routine durchzuziehen. Vergiss aber trotzdem auch nicht, dass es wichtig ist einer Routine Zeit zu geben Erwarte Ergebnisse nicht zu schnell - denn die Haut braucht oft mehrere Wochen um sich an neue Produkte zu gewöhnen. 



04. LICHTSCHUTZFAKTOR

Dass UV-Strahlen zu einer vorzeitigen Hautalterung und auch gerne mal zu tieferen Schäden und auch vermehrten Falten führen, ist nichts neues und sollte mittlerweile auch jeder mitbekommen haben. Dieser Schritt wird im Alltag, sowohl im Sommer als auch im Winter, von sehr vielen vergessen oder vernachlässigt. Klar, wir cremen uns mit Sonnencreme ein wenn wir im Urlaub sind und in der Sonne liegen, aber im Alltag wird das oftmals vergessen. Aber gerade die unsichtbaren UV-A-Strahlen, die auch im Winter durch die Wolken dringen, können die Haut nachhaltig schädigen. 


Es empfiehlt sich daher mehr oder weniger täglich, rund ums Jahr, eine Creme mit Lichtschutzfaktor aufzutragen. Ich bin ein großer Freund davon Routinen so einfach und alltagstauglich wie nur möglich zu machen. Und viele reguläre Cremes haben bereits einen LSF enthalten - das heißt, man muss kein extra Produkt auftragen sondern hat das sozusagen all inclusive in seiner regulären Gesichtscreme enthalten. Das wäre natürlich optimal. Achtet also bereits keim Kauf und beim Auswählen eurer Tagespflege darauf, dass dieser Faktor berücksichtigt wird. 


05. FEHLEINSCHÄTZUNG

Dieser Punkt geht ein bisschen mit dem Punkt 03 einher. Es liegt irgendwie in der Natur des Menschen, dass wenn man zB merkt, dass einem die Gesichtshaut ein wenig fettig erscheint, man denkt, okay dann verzichte ich jetzt darauf erneut meine Creme aufzutragen - auch wenn das zB nun Teil der Abend- bzw Nachtroutine wäre. Doch es ist tatsächlich eigentlich eher das Gegenteil der Fall. Auch wenn deine Haut im Moment vielleicht noch "gut genährt" aussieht, heißt das nicht, dass du deine Nachtcreme weglassen sollst. Denn in einer Stunde oder zwei, kann das schon wieder ganz anders aussehen. 


Ein Feuchtigkeitsmangel ist nie gut für deine Haut, denn dadurch verliert sie an Elastizität. Das lässt sie zum einen fahl aussehen und zum anderen macht es deine Gesichtshaut anfällig für vorzeitige Hautalterung. Auch wenn deine Haut fettig wirkt, braucht sie Feuchtigkeit. Und auch wenn du vor dem zu Bett gehen denkst, deine Haut wäre noch ausreichend gepflegt, kann das während dem Schlafen schon wieder ganz anders aussehen. 



06. INS GESICHT FASSEN

Das kennen wir sicherlich alle nur zu gut. Ob nun bewusst oder unbewusst, wir fassen uns über den Tag verteilt super oft ins Gesicht. Und genau das ist einer der mit unter größten Fehler, der von den meisten unterschätzt wird. Auch wenn du dir regelmäßig die Hände wäschst und dies und jenes beachtest - man ist den ganzen Tag (egal ob Zuhause oder Unterwegs) Schmutzpartikeln und Bakterien ausgesetzt. Und durch das ständige Berühren des Gesichts mit den Händen, gelangen diese Partikel und Bakterien in null komme nichts in dein Gesicht. Das gilt übrigens nicht nur für die Hände im Allgemeinen, sondern auch für Gegenstände die oft in Kontakt mit dem Gesicht sind, so wie zB deinem Handy. Das alles kann deine Haut negativ beeinflussen.


Und auch wenn ich eher ein Mensch bin, der gerne praktikabel lebt und findet, dass man gewisse Dinge nicht bis zu einem extrem ausleben muss - ist es dennoch wichtig, diesen Punkt mit einzubeziehen. Und es wird definitiv nicht schaden, mal ein bisschen darauf zu achten, dass man sich nicht ständig ins Gesicht fasst und somit die Bakterienübertragung zu minimieren. 



Ein Paar der genannten Punkte kennt ihr sicherlich schon - zumindest hoffe ich das. Denn im Allgemeinen habe ich das Rad nicht neu erfunden. Aber dadurch, dass man bzw ich, gerade in letzter Zeit so häufig gesehen missverständliche und/oder Falschinformationen auf Social Media sehe, war es mir noch mal ein Anliegen diese Punkte offiziell niederzuschreiben. Wie aber auch schon erwähnt, bin ich natürlich auch kein Profi in Sachen Hautpflege. Auch bei mir gibt es noch ganz viel Luft nach oben, gerade auch was Inhaltsstoffe und deren konkrete Wirkung und deren Ursprung angeht. Auch meine Gesichtshaut sieht nicht jeden Tag wie das strahlende Leben aus, aber solche Tage haben wir letztlich alle einfach. Und neben der richtigen Pflege spielen ja auch noch so viele andere Faktoren eine wichtige Rolle zu einer gesunden und auch balancierten Gesichtshaut. Nochmal ein kleiner Reminder zum Schluss: Vergiss nicht, dass jede Haut einzigartig ist und auch individuelle Aufmerksamkeit benötigt um langfristig frisch, gesund und jung auszusehen. Und lasst euch von Social Media nicht verrückt machen. Ihr müsst nicht jedes Produkt ausprobieren was gerade im Trend ist und schon gar nicht "rennen". Iykyk! 

Post a Comment